Transnationale Partnerschaft
Die Gemeinschaftsinitiative Beschäftigung wird im Rahmen von
transnationalen
Partnerschaften zwischen Projekten aus verschiedenen
europäischen Mitgliedstaaten durchgeführt.
Transnationale Partnerschaft heißt europäische Zusammenarbeit über die
nationalen Grenzen hinweg, aber auch Offenheit für zwischenmenschliche
Begegnungen, gegenseitige Toleranz und Respekt vor unterschiedlichen Sichtweisen.
Natürlich hängt das Gelingen der transnationalen Kooperation nicht nur von
solchen subjektiven Grundhaltungen der daran beteiligten Personen ab. Eine
wichtige Rolle spielen auch die objektiven Ausgangs- und Rahmenbedingungen der
Zusammenarbeit: das Vorhandensein von interkulturellen Kompetenzen und
Sprachkenntnissen sowie die Übereinstimmung der Partnerprojekte in wesentlichen
Parametern.
Dabei scheinen Partnerschaften mit hoher Passung in allen Kriterien
in der Tendenz ein höheres Zielerreichungspotenzial zu besitzen. Mangelhafte
Passungen erschweren hingegen gemeinsame Zielformulierungen der Partner und
behindern so die gemeinsame Entwicklung und Vorbereitung von innovativen
Lösungsansätzen.
Transnational corporate agreement
Download
(171 KByte, Word-Document)
joint proposal of the transnational partnership W.I.T.H. (Working with Training To Help)